Einzelausstellungen
2022 „Der Schrecken ungewisser Zeichen“, 8. Salon, Hamburg
2019 „main actor missing“, Buchpräsentation, Schaufensterausstellung, Edition Menzelvariation, Buchhandlung Walther König
2014 „Neue Bilder Ernst Mitzka“, Karstadt Kaufinger Strasse, München
2000 „Pillages, Looters Looting, Plünderungen“, Centre Rhénan d’Art Contemporain, Alsace
„Payless ShoeSource“, Looting in Los Angeles. Installation
„Exotica“, Videoprojektion
„Moribundi “, Diainstallation
„Pilleurs “, Fotoreihe
1999 „Exotica“, Agentur für zeitgenössische Kunst Cristoph Grau, Hamburg,
Neue Malerei, Video u.a.
1993 „Agitation“, Galerie Etienne Ficheroulle, Brüssel, Fotoinstallion auf Strichfilmbahnen
1993 „United Horrors“, Kunstverein Schwerte, Transluzente Fotoarbeiten
1991 „Unw…Ver…Aso…“, Galerie Etienne Ficheroulle, Brüssel, Fotoobjekte
1989 „A.M.N. Sie auch? “, Stichting De Appel, Amsterdam. Eingezogene Glasdecke mit Strichfilmen und farbigen Folien
1989 „Vom Fluss in den Strom – Pegel halten!“, Schleusenhaus Alsterschöpfwerk, Hamburg
1989 „Pix for the People“, Die Rückgewinnung des Silbers. Galerie Philomene Magers, Bonn
1988 „Pix for the People “, Galerie Vorsetzen, Hamburg, Die Rückgewinnung des Silbers. Drei Tagesproduktionen von Associated Press auf Glas, Installation, „Hygiene des Träumens“, 50 Siebdrucke
1988 „Volk ohne Traum “, Kunsthistorisches Institut, Bonn, Cutouts auf einer Glasdecke, Installation
1976 „Hyper – sensibel“, Galerie Philomene Magers, Bonn
1975 „Stereotypen“, Galerie Philomene Magers, Bonn
1975 „Unmenschliche Farben“, Galerie Rene‘ Block Berlin
1973 „Kay and Gloria“, Filmprojektion auf Spiegel, Radiosendung, MMPI Test 100 Fragen mit 4 jeweils Antworten, 112 Green Street, New York
1973 „MMM“, Portrait in 80 Bildern mit Ton, University Place, New York
1972 „Pages“, Galerie Rene‘ Block Berlin
1971 „Projektionsmechanismen“, Städtisches Museum Trier
Gruppenausstellungen
2017 „Valeska Gert”, Filmarchiv Austria,Wien
2016 Mitarbeit an dem Hörspiel “Pause” von Wolfgang Müller/Tödliche Doris
2015 „Unorthodox”, Jewish Museum New York
2015 „Kunst für alle”, Akademie der Künste Berlin
2013 „Rituals of rented island”, Whitney Museum of American Art , New York, Film über Jack Smith
2013 Valeska Gert „Film Stills”, Galerie Maifoto, Berlin
2013 „Gebärde Zeichen Kunst”, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
2011 „Mit Sigmar Polke in Zürich“, Ausstellung Irene Lady Shiva, Zürich
2011 Screening „Das Baby und der Tod “, Valeska Gert in Revenants. Images, figures et recits du retour des morts, Louvre, Paris
2011 Screening, „Mit Sigmar Polke in Zürich“, in dem Programm Lange Polke Nacht, Akademie der Künste, Berlin
2010 „Das im Entschwinden Erfasste“, Videokunst aus der Sammlung Museum Folkwang, Essen
2010 Screening „Das Baby und der Tod “, Valeska Gert, in der Ausstellung “Pause”. Valeska Gert: Bewegte Fragmente von Wolfgang Müller, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart – Berlin
2010 „Weißer Schimmel, you can observe a lot by watching“, Sammlung Falckenberg, Hamburg
2010 Screening „Mit Sigmar Polke in Zürich“, in der Ausstellung Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen, Teil 3: Politik, Kunsthalle Hamburg
2009 „Record Again“, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, 40 Jahre Videokunst.de, Teil 2
2009 „Images recalled“, Bilder auf Abruf, 3. Fotofestival Mannheim – Ludwigshafen – Heidelberg, „Bilderkrieg“, Wilhelm – Hack – Museum, Ludwigshafen
2006 „Photo – Trafic“, 50 Jours pour la Photographie Genf, Centre de la Photographie, Genf
2005 „Covering the Real“, Kunstmuseum Basel, Kunst und Pressebild von Warhol bis Tillmans.
„Talking Hands“, „Nach den Unruhen“, Videoprojektionen, „Exotica“, Videofilm
1999 „Trans“, Kunsthaus, Hamburg
1995 „Erste Wahl“, Kampnagel, Hamburg
1993 „Andreas Coerper, Viola Kiefner, Tilman Küntzel, Ernst Mitzka, Maren Paulat, Panstwowa Galerie Sztuki, Danzig
1989 „Pressefoto im Zeitalter ihrer Wiederverwendung“, Galerie Magers, Bonn
1989 „Inszenierte Wirklichkeit“, Museum der Stadt Dortmund
1988 „Kunst Worte“, Literaturhaus, Hamburg
1988 „Vorsatz Zwei“, Galerie Vorsetzen, Hamburg
1986 „Nur für eine Nacht“, Kunstverein Hamburg, kuratiert zusammen mit Ute Meta Bauer, sowie persönliche Teilnahme
1982 „Videokunst in Deutschland“, 1963 – 1982, Kölnischer Kunstverein, Kunsthalle Hamburg, Karlsruhe, Münster, München, Nürnberg, Berlin
1981 „Highlights“ Rückblick Studio Oppenheim, Köln, Städtisches Kunstmuseum, Bonn
1981 „Art Allemagne Aujourd’hui“, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
1979 „Kunst Anschläge“, Galerie Philomene Magers, Bonn
1979 „Eremit? Forscher? Sozialarbeiter?“, Kunstverein, Hamburg
1979 „Videowochen Essen“, Museum Folgwang Essen
1977 Videoprogramm, Anthology Film Archives, New York
1977 Ausstellung deutscher Künstler, Whitechapel Art Gallery, London
1977 „Kunst und Architektur“, Galerie Philomene Magers, Bonn
1976 „Videoweek, Tapes van Studio Oppenheim“, Galerie De Appel, Amsterdam
1975 „*45“, Galerie Rene‘ Block Berlin, 4 Künstler des Jahrgangs 1945, Mitzka, Voss, Immendorff, von Windheim
1974 „28 Selbstportraits“, Galerie Philomene Magers, Bonn
1970 „Meister der Druckgraphik in der deutschen Kunst des 20. Jahrhundert, Hamburg
1970 „Pop Sammlung Beck“, Bonn, Darmstadt, Essen
Veröffentlichungen:
2019 „main actor missing“, Edition Menzelvariation, Verlag Walther König, Berlin
1999 „Waschung der Lineale“, Griffelkunst, Ernst Mitzka/Sigmar Polke
1991 Spuren Nr. 37, Fritz Heubach in: „Ein Krieg und kein Foto“ (Gespräch zwischen Ernst Mitzka und Fritz Heubach)
1991 Spuren Nr. 36, Mitzka, in: „Schnitte in die Zeit. Ein Gespräch über Kriegphotographie“ (mit Hans-Christian Dany und Susanne Dudda)
1982 „Hygiene des Träumens“, Verlag Walther König, Köln
1972 Interfunktionen, Heft Nr. 9, Hrsg: Fritz Heubach, Mappe mit 50 Siebdrucken